Warum Bio-Saatgut kaufen:
- Bio (das Saatgut ist biologisch zertifiziert).
- Örtlich angepasst.
- Ausgezeichnete Keimung.
- Unbehandeltes Saatgut.
- Nicht-GMO (gentechnisch veränderte Organismen).
Kürbis – lateinischer Name:
Er gehört zur Familie der Kürbisgewächse, ihr lateinischer Name ist Cucurbita.
Keimung der Kürbissamen
Es dauert 10 bis 12 Tage, bis ein Kürbissamen keimt.

Bio (das Saatgut ist biologisch zertifiziert).

Örtlich angepasst.

Unbehandeltes Saatgut.
Pflanzabstand von Winterkürbissamen
Der Abstand zwischen den Samen im Gartenbeet sollte 90 cm x 90 cm betragen, da Kürbisse im Laufe ihres Wachstums sehr groß werden.
Düngen und Nachdüngen von Winterkürbis
Winterkürbisse brauchen einen Gartenboden, der die Feuchtigkeit gut speichert. Vor dem Einpflanzen der Kürbispflanzen sollte der Gartenboden jedoch gut mit einem organischen Dünger gedüngt werden.
Optimale Temperatur für von Winterkürbissen
Winterkürbisse gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 21 °C und 24 °C. Sie gedeihen jedoch nicht gut bei Temperaturen über 27 °C und unter 10 °C.
Winterkürbis – Bio-Informationen
- Kürbiskerne sind auch eine reiche Eiweißquelle.
- Winterkürbis ist reich an Vitamin C und stärkt das Immunsystem.
- Wenn Sie den bitteren Geruch von Winterkürbissen wahrnehmen, sollten Sie sie nur zur Dekoration verwenden.
Gute Nachbarn des Kürbis
Einige Pflanzen gedeihen gut, wenn sie zusammen gepflanzt werden. Deshalb raten wir Ihnen, sich bei der Planung Ihres Gartens für Mischkulturen zu entscheiden. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich die verschiedenen Pflanzen gegenseitig im Wachstum fördern oder Schädlinge und Krankheiten abwehren.
Gute Nachbarn für Kürbisse sind:
- Buschbohnen und Stangenbohnen Bohnen
- Zuckermais
- Basilikum
- Zwiebeln
- Rote Bete
Schlechte Nachbarn von Kürbis
Manche Kombinationen von Pflanzen sind im Garten überhaupt nicht erfolgreich. Wir raten Ihnen daher, die folgenden schlechten Nachbarn nicht neben Ihrem Kürbis zu haben:
- Salatgurken
- Einlegegurken
Ähnliche Produkte:
- -10%- 10 % OFF
Gartentipps

8 Gründe warum mit Kokosfasern zu gärtnern
Haben Sie schon von Kokosfasernerde gehört? Alles beginnt und endet nämlich mit qualitätvoller Erde. Als Sie das erste Mal mit der Erde in Berührung kamen, taten Sie vielleicht das, was Sie immer tun – Sie gingen in ein nahes gelegenes Geschäft und kauften schwere Säcke mit Erde, die Sie kaum zu Ihrem Auto tragen konnten.

Saatgut und Aussaat – das perfekte Gemüse anbauen
Einmal, als ich noch in der Vorschule war, habe ich Bohnensamen gepflanzt. Wahrscheinlich haben Sie das schon als Kind getan. Ich erinnere mich daran, wie ich eine Bohne in einen teilweise mit Erde gefüllten Joghurtbecher steckte, sie fröhlich goss, ihr beim Sprießen zusah und sie dann stolz meinen Eltern zeigte. In zukünftigen Gartentipps werden wir die Angst vor dem Scheitern überwinden und einen gesunden, schönen, köstlichen und autarken Garten aus Samen anlegen. Fangen wir an!

9 Gründe, warum Sie nur in Pflanzsäcke pflanzen sollten
Pflanzsäcke sind zu einer wahren Erfolgsgeschichte im Garten geworden! Sie werden Ihnen helfen, ganz einfach mit dem Gemüseanbau zu beginnen – auch wenn Sie noch ein grüner „Anfänger“ sind. Der Hauptvorteil ist, dass man die Pflanzsäcke überall einsetzen kann. Die Gartenarbeit wird ihnen zu einem Kinderspiel.

BALKONGARTEN
Einen Gemüsegarten in der Stadt zu haben war noch nie populärer. Gärtnern ist nicht nur für die reserviert die einen Hof haben, sondern ach für urbane Stadtbewohner, die Zierpflanzen auf ihren Balkons mit Töpfen voller Kräuter und roter scharfer Chili-Früchte gewechselt haben. Gesunde, frisch gepflückte und köstliche Nahrung aus eigenem Balkon-Gemüsegarten kann auch auf Ihrem Teller seinen Platz finden, auch wenn es sich um einen Balkon mit nur ein paar Töpfen handelt.
* Eine E-Mail-Adresse ist erforderlich. Mit dem Abonnement des Garten-Newsletters erkläre ich, dass ich über meine Rechte in Bezug auf die angegebenen persönlichen Daten informiert bin.