AKTION Alles bis zu -30%. Nur noch:

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Saatgut und Aussaat – das perfekte Gemüse anbauen

Einmal, als ich noch in der Vorschule war, habe ich Bohnensamen gepflanzt. Wahrscheinlich haben Sie das schon als Kind getan. Ich erinnere mich daran, wie ich eine Bohne in einen teilweise mit Erde gefüllten Joghurtbecher steckte, sie fröhlich goss, ihr beim Sprießen zusah und sie dann stolz meinen Eltern zeigte. In zukünftigen Gartentipps werden wir die Angst vor dem Scheitern überwinden und einen gesunden, schönen, köstlichen und autarken Garten aus Samen anlegen. Fangen wir an!

Dejan Udovč

1. Wie und warum man sät

Mitten im Winter treffen die Saatgutkataloge ein, und in den Geschäften sind die Regale bereits voll mit schönen Saatgutpaketen. Obwohl es angenehm ist, Fotos mit Samentüten zu betrachten und vom Frühling zu träumen, können wir immer noch den weißen Schneeteppich im Garten vor unseren Fenstern sehen.

Wir haben unsere Hände bereits in die Saatmischung gesteckt. Gärtnerinnen und Gärtner säen Saatgut aus einer Reihe von Gründen, um nur einige zu nennen: größere Vielfalt, bessere Kontrolle, Sparen und Geld verdienen, Kontakt mit der Geschichte und anderen Kulturen zu haben, usw.

Tipp #1

Durch die Aussaat vermeiden wir den Kauf in großen Supermärkten und ziehen gesunde Setzlinge heran, die wir zum richtigen Zeitpunkt in unserem eigenen Garten auspflanzen.

2. Wo man Saatgut findet

In Katalogen, Online-Saatgutshops und -Gärtnereien, Gartenzentren, Saatgutbörsen, bei Freunden mit Gärten, im eigenen Garten, in einer Saatgutbibliothek usw.

3. Ökologisches oder konventionelles Saatgut

Der Kauf von Öko-Saatgut ist eine persönliche Entscheidung. Wenn das Saatgut als ökologisch gekennzeichnet ist, können wir sicher sein, dass der Erzeuger ein strenges Kontrollverfahren erfolgreich durchlaufen hat, um das Zertifikat zu erhalten. Es ist gut zu wissen, dass Öko -Saatgut von Pflanzen geerntet wird, die nicht mit chemischen Pestiziden und anorganischen Düngemitteln behandelt wurden.

Tipp #2

Einige Erbsen- und Bohnensamen können unter schlechten Bedingungen verfaulen. Um die Qualität der Keimung zu verbessern, verwenden einige Unternehmen eine chemische Saatgutbeschichtung, die antibakterielle und schimmelpilzhemmende Chemikalien enthält. Auf diese Weise behandeltes Saatgut ist niemals ökologisch.

Finden Sie Ihre Lieblingssamen:

Welche Eigenschaften das Saatgut hat, können Sie auf der Samentüte nachlesen:

  • das Datum der Verpackung,
  • Art des Saatguts,
  • die Haltbarkeitsdauer des Saatguts,
  • Anzahl und Größe der Samen,
  • Keimung,
  • ob das Saatgut behandelt worden ist

In den Regalen findet sich ein breites Angebot an biologischem und ökologischem Saatgut.

4. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Aussaat

Da das Sprichwort besagt, dass die erste Schwalbe nicht den Frühling bringt, ist eine zu frühe Aussaat für einige Pflanzen keine Option. Wenn wir zu früh säen, wachsen unsere Pflanzen zu schnell und sterben ab, und wir müssen mehr Zeit für sie aufwenden, bis der Frost vorbei ist und der Garten sich erwärmt.

Aber wenn wir unsere Samen zu spät aussäen, werden wir neidisch auf den Garten unseres Nachbarn schauen und ungeduldig darauf warten, dass unsere Pflanzen endlich ihre ersten Blüten entwickeln.

Tipp #3

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat? Wenn wir Samen für warmes Wetter säen, müssen wir das letzte Datum des Frühlingsfrostes herausfinden. Wenn es sich jedoch um die Aussaat einer Kaltwetterpflanze handelt, müssen wir das erste Datum des erwarteten Herbstfrostes kennen.

5. Aussaat von Samen

Jedes Samenkorn hat etwas Magisches an sich, da es zu einer jungen Pflanze heranwächst, die uns mit schmackhaften, selbstversorgenden Produkten versorgt, wenn sie voll ertragreich ist. Doch bevor wir mit der Aussaat beginnen, ist es gut zu wissen, welche Art von Umgebung am besten geeignet ist. Säen Sie zwei Samen zusammen aus, damit Sie genügend Setzlinge haben, auch wenn ein Samen nicht keimt. Wenn beide Samen keimen, schneiden Sie den schwächeren Keimling kurz über dem Boden ab.

Tipp #4

Um die lebenden Samen von den faulen zu trennen, schütteln Sie die Samen vor der Aussaat in einem Glas Wasser. Nach etwa einer halben Stunde sinken die guten Samen und die anderen schwimmen.

Schwarz, weiß, klein, groß, bunt . . . Saatgut ist ein Meisterwerk der Natur, voll des Guten.

  • Aussaat im Haus: Die Pflanzen brauchen ausreichend Licht, eine kontrollierte Temperatur, Zugang zu Wasser und eine gute Luftzirkulation.
  • Werkzeuge und Produkte für die Erstaussaat von Saatgut: Qualitätssaatgut, Pflanzenanhänger, Filzstifte, Gabeln, biologisch abbaubare Pflanzzellen und -töpfe, luftdichte Pflanzgefäße, Sprühflasche, Gießkanne, Aussaatmischung und Blumenerde, Mykorrhiza

Tipp #5

Wenn Sie Eier in Kartons kaufen, können Sie die Fächer abtrennen und sie als kleine Töpfe für Setzlinge verwenden. Später, wenn die Setzlinge herangewachsen sind, werden sie in die Erde gesetzt, wo sich die Pappe langsam zersetzt und den Boden mit organischem Material anreichert.

  • Aussaat bei zunehmendem Mond: Es heißt, dass die Keimung bei zunehmendem Mond besser ist, da dann die Lebensenergie der Pflanzen zunimmt. Andererseits sollten Pflanzen bei abnehmendem Mond im Freien gepflanzt werden. Das liegt daran, dass die Energie des Mondes zu dieser Zeit das Wurzelwachstum im Boden anregen soll.

Die Samen sind meist zweikeimblättrig, d. h. sie haben zwei Keimblätter, während die Samen der Grasgewächse einkeimblättrig sind.

Tipp #6

Wir müssen sicherstellen, dass die Behälter, die wir für die Anzucht der Setzlinge verwenden, tief genug sind. Wir wollen starke und große Wurzeln, aber sie können sich nicht gut entwickeln, wenn es zu wenig Boden oder Platz gibt.

Einige meiner Bekannten lehnen Hybride ab und werfen sie mit GVO in einen Topf. Hybridsaatgut hat nichts mit GVO zu tun, und viele Hybriden entstehen auf natürliche Weise im Garten durch zufällige Fremdbestäubung.

Unsere Empfehlungen

  • Gartenerde

    Kokoserde 70 l

    12,49  11,24  In den Warenkorb
  • Organischer Garten 4 kg
    Gartendünger

    Organischer Garten 4 kg

    12,99  In den Warenkorb
  • Organische Düngung 750 ml
    Flüssigdünger

    Organische Düngung 750 ml

    7,49  In den Warenkorb
  • Pflanztaschen

    Pflanzsäcke 56 l PlantIN

    8,24 8,56  Ausführung wählen

Gartentipps

Vorteile der Kokosfasern beim Gärtnern

Kokosfasern bestehen aus dem Inneren der Kokosnussschale, als ein natürliches Nebenprodukt der Verarbeitung von Kokosnüssen. Raue, stärkere Fasern werden bereits schon jahrelang für die Herstellung von Seilen, Bauelementen, Matratzen und ähnlichem verwendet.

Weiterlesen »

BALKONGARTEN

Einen Gemüsegarten in der Stadt zu haben war noch nie populärer. Gärtnern ist nicht nur für die reserviert die einen Hof haben, sondern ach für urbane Stadtbewohner, die Zierpflanzen auf ihren Balkons mit Töpfen voller Kräuter und roter scharfer Chili-Früchte gewechselt haben. Gesunde, frisch gepflückte und köstliche Nahrung aus eigenem Balkon-Gemüsegarten kann auch auf Ihrem Teller seinen Platz finden, auch wenn es sich um einen Balkon mit nur ein paar Töpfen handelt.

Weiterlesen »

Erdbeeren und andere Beeren

Erdbeeren und andere Beeren, gehören der Gruppe der Beerenfrüchte an (Johannisbeere, Stachelbeere, Heidelbeere) und sind ein beliebter Leckerbissen während der Sommermonate. Ihre Früchte haben einen

Weiterlesen »
kartoffeln

Organische Kartoffeln

Kartoffeln aus dem eigenen Garten oder in einem Sack angebaut sind etwas ganz anderes als die “Wasserkartoffeln“ aus Ägypten oder andere, industriell angebaute, voll mit Chemikalien und Kunstdünger. Kartoffeln kann man schon bereits Mitte März unter einer Decke anbauen, aber man muss sie vorkeimen lassen. Frühreifende Sorten können wir schon ab Mitte Mai anbauen.

Weiterlesen »
GARTENNACHRICHTEN LESEN

Sie müssen nicht weit gehen, um neue Tipps zu erhalten - nur bis zu Ihrem E-Mail-Posteingang. Um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Informationen oder aktuellen Kampagnen verpassen, laden wir Sie ein, sich für unseren Newsletter anzumelden. Aber keine Sorge, wir werden Ihnen nur nützliche Inhalte schicken.

* Eine E-Mail-Adresse ist erforderlich. Mit dem Abonnement des Garten-Newsletters erkläre ich, dass ich über meine Rechte in Bezug auf die angegebenen persönlichen Daten informiert bin.

Hier können Sie einstellen, welche Cookies auf der Seite geladen werden sollen.

Privacy Settings saved!
Datenschutzcenter

Hier können Sie einstellen, welche Cookies auf der Seite geladen werden sollen.

Cookies zur Aufzeichnung von Werbestatistiken.

Wir verwenden Facebook, um Links zu sozialen Medien zu verfolgen.
  • m_pixel_ratio
  • presence
  • sb
  • wd
  • xs
  • fr
  • tr
  • c_user
  • datr

Mit Google Tag Manager überwachen wir unseren Verkehr und helfen uns, die neuen Funktionen der Website zu testen.

Zavrni piškotke
Cookies akzeptieren