AKTION Alles bis zu -30%. Nur noch:

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Ökologische Lösungen zur Bekämpfung von Moos auf Ihrem Rasen

Moos ist eine der ältesten Pflanzen der Welt, deren Fossilien bis zu 400 Millionen Jahre zurückreichen. Im Wald erfreuen wir uns immer wieder an ihm, denn seine Weichheit verleiht dem Boden und den Baumstämmen einen besonderen Zauber. Das Moos breitet sich weit aus wie eine grüne, flauschige Decke, die auch vielen Tieren Schutz bietet. Obwohl es in freier Wildbahn äußerst anhänglich ist, will es niemand auf seinem Rasen haben.

Wir leben in einer Klimazone, die ideal für Moosbildung ist. Es nistet besonders gern an schattigen Stellen, so dass Sie ihn bald auf Dachziegeln entdecken werden. Ein häufiges und hartnäckiges Problem ist die Moosbildung auf Rasenflächen. Ein schöner, dichter Rasen ist der Stolz eines jeden “Grasherrn”. Moos, das eine wunderbare Bereicherung für einen Ziergarten sein kann, wenn es absichtlich gepflanzt wird, bereitet uns “Grasherrn” eine Menge Ärger, wenn es sich auf unserem Rasen breit macht.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum sich Moos auf Rasenflächen ansiedelt, wie man es schnell entfernen kann und wie man es langfristig verhindern und gleichzeitig die Grasnarbe stärken kann.

Ungebetener grüner Samt

Moos ist eine winzige, weiche Pflanze, die feuchte oder schattige Plätze liebt. Wenn die Bedingungen für Moos ideal sind, wächst es schnell. Sie sollten bedenken, dass die wichtigste “Essenz der Existenz” Wasser oder Feuchtigkeit ist. Moos ist nicht so abhängig von Licht und anderen Nährstoffen. Weltweit gibt es mehr als 10. 000 Moosarten, die sich im Wesentlichen in 3 Kategorien einteilen lassen:

  • Aufrechtes Moos, das größer und büscheliger ist
  • Kissenmoos, das winzig ist und in traubenartigen Flecken wächst
  • Kriechendes Moos mit federartigem Aussehen

Das Auftreten von Moos auf Rasenflächen kann eine ganze Reihe von Problemen verursachen. Auf einem schlechten Rasen nimmt sie den größten Teil des Platzes ein und überwuchert das Gras vollständig. Im Sommer beginnt das Moos abzusterben und hinterlässt kahle, verbrannte Flecken. Und auch wenn es so aussieht, als hätte die Hitze es getötet, wird es im nächsten Jahr in den feuchten Monaten sicher wiederkommen.

Warum ausgerechnet mein Rasen?

Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Auf einem dichten, kräftigen Rasen kann sich kein Moos ansammeln. Selbst bei nassem Wetter ist Moos eine so empfindliche Pflanze, dass es den Kampf um seinen Platz an der Sonne immer verlieren wird, wenn die Grashalme gesund und kräftig sind.

zelenica-travnjak

Die Gründe, warum sich Moos auf Ihrem schönen Rasen niedergelassen hat, liegen tiefer. Moos wächst dort, wo die krautige Vegetation schwach ist. Die Gründe dafür sind:

  • Saurer Boden pH.
  • Zu heftiges Rasenmähen
  • Zu häufiges Gießen.
  • Nährstoffmängel.
  • Beschädigung von Rasenflächen.

Wie kann man sich von Moos auf dem Rasen verabschieden?

Zunächst werden wir uns mit schnellen Lösungen zur Vermeidung von Moosbildung befassen. Sobald Sie dem Rasen die idealen Wachstumsbedingungen geschaffen haben, können Sie systematischere Lösungen anwenden.

Manchmal reichen präventive Lösungen einfach nicht aus. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Moos zu bekämpfen, und die meisten der im Folgenden beschriebenen sind vollkommen organisch oder umweltfreundlich. Obwohl es manchmal schwieriger ist, schnelle Lösungen zu vermeiden wie Schokolade an einem schlechten Tag, ist dies bei Grünzeug entscheidend.

Auf keinen Fall dürfen aggressive Schutzmittel wie Fungizide oder Herbizide verwendet werden. Sie sitzen auf dem Rasen neben Ihrem Haus, auf dem Kinder und Tiere spielen und manchmal sogar Welpen oder Kätzchen auf dem Gras herumtollen. Daher ist es wichtig, dass die für die Rasenpflege verwendeten Inhaltsstoffe stets organisch und biologisch abbaubar sind.

2 schnelle und kurzfristige Lösungen

Die beiden nachstehenden Lösungen sind nicht vollständig organisch, aber sie sind auf jeden Fall bessere Alternativen als die im Handel erhältlichen “Moosvernichter”, die auf Zink, Kupfer oder Eisen basieren. Wir empfehlen, dass Sie diese beiden Lösungen nur als letzten Ausweg verwenden.

  • Backsoda-Methode. Moos mag eine saure Umgebung. Das Gemisch aus Soda und Wasser ist alkalisch, was zur Abtötung von Moos beiträgt. Der Trick funktioniert bei kleinen Flecken. Das Ausgangsrezept sollte 3 Esslöffel Soda pro Liter Wasser betragen. Verteilen Sie die Mischung auf dem Moos, bis es vollständig durchtränkt ist. Wenn Sie nach ein oder zwei Tagen noch keine Ergebnisse sehen, können Sie die Menge der Back Soda erhöhen. Soda ist umweltfreundlich und greift die Grashalme nicht an.
  • Reinigungsmittel-Methode. Da dies nicht die natürlichste Methode ist, empfehlen wir die Verwendung eines biologischen Flüssigwaschmittels. Mischen Sie 30 – 60 ml mit 1 Liter Wasser. Diese Mischung ist ausreichend für etwa 50 m2 der zu behandelnden Fläche. Sprühen Sie die Mischung, wenn das Gras feucht ist. Wenn das Moos trocknet und braun wird, harken Sie es vom Boden auf oder saugen Sie es vorsichtig auf.

Rasenverstärkung = Moosentfernung

Langfristige Lösungen, die Ihren Rasen schön aussehen lassen, sind Teil der vorbeugenden Pflege, die das Mooswachstum von vornherein verhindert. Moos unterdrückt nicht das Wachstum von Gras und entzieht ihm auch keine Nährstoffe. Er wird nur dort wachsen, wo der Grünraum arm ist und wo er wirklich gute Lebensbedingungen hat.

8 Schritte für einen Rasen, bei dem die Nachbarn in ihren Garten starr blicken werden

#1 Prüfen Sie den pH-Wert des Bodens. Moos gedeiht in saurem Boden, daher ist seine Anwesenheit ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, den vorhandenen Boden mit einem anderen Boden oder Substrat zu ergänzen. Um ihn zu verbessern, können Sie organische kokoserde mit Kokosfasern verwenden, die einen pH-Wert zwischen 6 und 7 hat, was nicht “moosfreundlich” ist.

#2 Verhindern Sie Wasseransammlungen. Schlechte Drainage ist oft die Ursache für Moos. Das Wasser sollte niemals auf dem Rasen stehen bleiben. Sie können Wasseransammlungen verhindern, indem Sie ein Gefälle erschaffen oder eine künstliche Drainage unter dem Rasen schaffen.

#3 Vermeiden Sie zu häufigem Gießen. Auch wenn es den Anschein hat, dass Sie dem Rasen mit dem Gießen einen Gefallen tun, ist dies nicht immer der Fall. Bei heißem Wetter ist dies sicherlich willkommen, aber wenn Sie zu oft gießen, ist das eine Einladung zu einer “Moosparty”.

#4 Schneiden Sie Ihren Rasen nicht zu kurz. Vor allem beim ersten Mähen ist es sehr wichtig, das Gras ein wenig höher zu lassen. Nach einem langen Winter muss das Gras erst wieder zu Kräften kommen, bevor man es “zurechtschneiden” kann. Übertreiben Sie es auch beim späteren Mähen nicht – es ist besser, das Gras nach und nach zu mähen.

#5 Regelmäßig neue Rasenflächen anlegen. An Stellen, an denen das Gras nicht mehr wächst oder aus anderen Gründen schlecht wächst, sollten Sie schnell neues Gras pflanzen. Auf diese Weise geben Sie dem Moos nicht einmal die Chance, sich zu “verkriechen”.

#6 Beschneiden Sie Bäume, die Schatten auf den Rasen werfen. Das ist nicht immer möglich, aber viel Sonne auf dem Rasen stärkt die Grashalme und verhindert Moosbildung.

#7 Auch die Grüns müssen aerifiziert werden. Außerdem muss die Grasnarbe in jeder Saison “nachgedüngt” werden. Mit Heugabeln den Boden ankratzen und anschließend düngen.

#8 Düngen Sie Ihren Rasen regelmäßig. Ohne Dünger ist der Rasen schwach, was das Moos zu seinem Vorteil nutzen wird. 4Evergreen organischer Rasendünger 3 in 1.

Dünger enthält aktives Magnesium und andere natürliche Nährstoffe für das Wachstum.

Außerdem enthält es nützliche und natürliche Bakterien, die Moos entfernen und es in Nährstoffe für den Rasen umwandeln. Dadurch wird der Rasen gestärkt und die Bildung von Moos verhindert.

4 Evergreen ist biologisch abbaubar und verursacht keine Verbrennungen oder andere Rasenschäden. Es ist völlig sicher für die Verwendung auf dem Rasen, wo Kinder und Haustiere spielen. Die Mischung hat eine langanhaltende Wirkung, die bis zu 100 Tage anhält!

Mit nackten Füßen auf organischen Rasen

Moos ist ein völlig natürliches Phänomen, und es gibt keinen Grund, es mit allen uns zur Verfügung stehenden Kriegswaffen zu entfernen. Trotz idealer Bedingungen besiedelt sie keine dichten, schweren Rasenflächen. Entscheiden Sie sich also statt für Schutzmittel für eine sanfte organische Stärkung des Immunsystems des Rasens. So stört er auch nicht, wenn Sie sich darauf wälzen oder stundenlang ein Sommerpicknick veranstalten. Natürliche Rasenpflegeprodukte in unserem Online-Shop erhältlich.

Unsere Empfehlungen

  • Gartenerde

    Kokoserde 70 l

    12,49  11,24  In den Warenkorb
  • Gartenerde

    Organische Erde Plus 50 l

    12,99  11,04  In den Warenkorb
  • Organische Dünger

    4 EVERGREEN Rasendünger 3 in 1 – 5 kg

    19,99  16,99  In den Warenkorb
  • Organische Dünger

    Organische Rasenbegrünung 3 kg

    12,99  11,04  In den Warenkorb
GARTENNACHRICHTEN LESEN

Sie müssen nicht weit gehen, um neue Tipps zu erhalten - nur bis zu Ihrem E-Mail-Posteingang. Um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Informationen oder aktuellen Kampagnen verpassen, laden wir Sie ein, sich für unseren Newsletter anzumelden. Aber keine Sorge, wir werden Ihnen nur nützliche Inhalte schicken.

* Eine E-Mail-Adresse ist erforderlich. Mit dem Abonnement des Garten-Newsletters erkläre ich, dass ich über meine Rechte in Bezug auf die angegebenen persönlichen Daten informiert bin.

Gartentipps

Rezept für ein dichtes Sommerrasen

An heißen Sommertagen sollte man sich ohne schlechtes Gewissen auf den Rasen ausruhen, in Gesellschaft von guten Büchern und kalten Fruchtgetränken. Und nicht nur Sie haben eine Auffrischung verdient, sondern auch Ihr Rasen. In den wärmeren Monaten ändert sich die Rasenpflege ein wenig. Der Rasen hat Schwierigkeiten, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen, so dass die Bewässerungs-, Mäh- und Düngeverfahren geändert werden müssen.

Weiterlesen »

Vorteile der Kokosfasern beim Gärtnern

Kokosfasern bestehen aus dem Inneren der Kokosnussschale, als ein natürliches Nebenprodukt der Verarbeitung von Kokosnüssen. Raue, stärkere Fasern werden bereits schon jahrelang für die Herstellung von Seilen, Bauelementen, Matratzen und ähnlichem verwendet.

Weiterlesen »

Erdbeeren und andere Beeren

Erdbeeren und andere Beeren, gehören der Gruppe der Beerenfrüchte an (Johannisbeere, Stachelbeere, Heidelbeere) und sind ein beliebter Leckerbissen während der Sommermonate. Ihre Früchte haben einen

Weiterlesen »
kartoffeln

Organische Kartoffeln

Kartoffeln aus dem eigenen Garten oder in einem Sack angebaut sind etwas ganz anderes als die “Wasserkartoffeln“ aus Ägypten oder andere, industriell angebaute, voll mit Chemikalien und Kunstdünger. Kartoffeln kann man schon bereits Mitte März unter einer Decke anbauen, aber man muss sie vorkeimen lassen. Frühreifende Sorten können wir schon ab Mitte Mai anbauen.

Weiterlesen »

Hier können Sie einstellen, welche Cookies auf der Seite geladen werden sollen.

Privacy Settings saved!
Datenschutzcenter

Hier können Sie einstellen, welche Cookies auf der Seite geladen werden sollen.

Cookies zur Aufzeichnung von Werbestatistiken.

Wir verwenden Facebook, um Links zu sozialen Medien zu verfolgen.
  • m_pixel_ratio
  • presence
  • sb
  • wd
  • xs
  • fr
  • tr
  • c_user
  • datr

Mit Google Tag Manager überwachen wir unseren Verkehr und helfen uns, die neuen Funktionen der Website zu testen.

Zavrni piškotke
Cookies akzeptieren