AKTION Alles bis zu -30%. Nur noch:

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Hochbeete

Hochbeet

Hochbeete sind umzäunte, erhobene Flächen verschiedener Dimensionen, die den Anbau vieler Pflanzenkultueren in kontrollierten Bedingungen ermöglichen. Ihre Höhe hängt von den  verfügbaren Materialien ab, aber auch von unseren Bedürfnissen.

Ivanka Strunje

Dipl.- Ing.agr., leitet ihr eigenes organisches Gut in Vinkovci.

Für die Anfertigung des Hochbeetrahmens können Ihnen natürliche Materialien wie zum Beispiel Bretter, Balken, Paletten, alte Ziegeln, Dachziegeln oder andere Materialien, die uns zur Verfügung stehen oder wir können sie zu günstigen Preisen kaufen.

Die ideale Zeit um ein Hochbeet zu bauen ist Spätherbst oder Vorfrühling , die Zeit in der unsere Gärten voll mit verschiedenem Biomüll, der mit Erde vermischt, ideal für den Anbau von Pflanzkulturen ist.

Wie man ein Hochbeet anfertigt

  • Wählen Sie eine besonnte Stelle im Garten und passen Sie auf, dass Sie Zugang von allen Seiten haben, um das Hochbeet gut bearbeiten zu können.
  • Messen Sie alles nach und markieren Sie die Stelle auf der das Hochbeet gebaut wird. Platzieren Sie das Hochbeet Norden-Süden, damit das Hochbeet während des Tages gleichmäßig Sonnestrahlen von allen Seiten bekommt.  Die Länge des Hochbeets hängt vom verfügbarem Platz und der Menge der Materialien ab. Es gibt keine Begrenzungen, aber die Breite sollte nicht größer als 120 cm sein, wegen leichterem Zugang zur Mitte des Hochbeets.
  • Gebrauchen Sie einen Spaten um die markierte Fläche ungefähr 20 cm tief zu graben, legen Sie die Erde weg und fertigen Sie den gewünschten Rahmen für das Hochbeet an.
  • Auf die Bodenfläche können Sie einen Zinkdraht legen, die das Beet vor Wühlmäusen schützen wird. Schichten Sie danach den verfügbaren organischen Abfall in das Beet auf. Bedecken Sie die untere Schicht, die Sie ausgegraben haben, mit dickeren Ästen verschieder Bäume, die als eine Dränage dienen werden. Legen Sie auf die dickeren Äste dünnere Zweige, die Ihnen von beschneiden Ihrer Bäume geblieben sind. Füllen Sie die Löcher mit Erde, die sie vorher zur Seite gelegt haben, um eine stabile Grundlage zu sichern. Schichten Sie weiter Blätter, Stroh, Gras, das Sie mit Erde vermischt haben. Gießen Sie alles gut mit abgestandenem Wasser, damit sich die möglichen Löcher füllen.
  • Füllen Sie die obere Schicht, ca. 30 cm mit organischer Erde mit Kokosfasern, die mit organischem Dünger gemischt wurde, damit die engebauten Pflanzen optimale Bedingungen für die Entwicklung und das Wachstum haben.
  • So gefüllte Beete ist es nötig mit einer Mischung von Kompost und Erde nachzufüllen, weil sich die organische Masse allmählich abbaut, was dazu führen wird das die Erde durchfällt.

Vorteile der Hochbeete

Hochbeete sind eine perfekte Art um Pflanzenkulturen auf nährstoffarmen Böden mit Unkraut anzubauen. In Hochbeeten ist es möglich alle Gemüse-, Blumen- und Kräuterarten anzubauen. Da sich die Hochbeete schneller als die sie umgebende Erde erwärmen, können Sie mit dem Anbauen schon im Vorfrühling beginnen können und die Saison kann auch bis in die Wintermonate verlängert werden, wenn Sie das Hochbeet vor dem Frost schützen. Der Anbau von Pflanzenk in Hochbeeten erleichtert die Arbeit auch für ältere und kranke Menschen.

Die Zersetzung von organischer Masse im Kompostierungsprozess sorgt für die mehrjährige Fruchtbarkeit. Die im Hochbeet angebauten Pflanzen sind reicher, gesünder und vor dem Angriff von Schädlingen geschützt. Eine dichte Bepflanzung von verschiedenen Pflanzen nutzt die ganze Fläche undverhinder verschleiert das Wachsen von Unkraut. Mulchen schützt die Erde vor dem Austrocknen und reduziert auf diese Weise auch den Wasseverbrauch. Kako jetlo u visokim gredicama zaštićeno od gaženja, nije ga potrebno prekopavati.

Hochbeete können auf Terrassen und Gärten platziert werden. In diesem Fall füllen wir sie mit einer Mischung aus Erde, Biohausabfall (Reste von Obst und Gemüse), Kompost und Kokosfasern. Ihr Aussehen und ihre Form kann jedem Raum angepasst werden.

Unsere Empfehlungen

  • kokoserde
    Gartenerde

    Kokoserde 70 l

    11,99  In den Warenkorb
  • Organischer Garten 4 kg
    Gartendünger

    Organischer Garten 4 kg

    12,99  In den Warenkorb
  • Hochbeet PlantIN 1130 l
    Hochbeete PlantIN

    Hochbeet PlantIN 1130 l

    58,99 64,99  Ausführung wählen
  • Pflanztaschen

    Pflanzsäcke 56 l PlantIN

    8,24 8,56  Ausführung wählen
GARTENNACHRICHTEN LESEN

Sie müssen nicht weit gehen, um neue Tipps zu erhalten - nur bis zu Ihrem E-Mail-Posteingang. Um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Informationen oder aktuellen Kampagnen verpassen, laden wir Sie ein, sich für unseren Newsletter anzumelden. Aber keine Sorge, wir werden Ihnen nur nützliche Inhalte schicken.

* Eine E-Mail-Adresse ist erforderlich. Mit dem Abonnement des Garten-Newsletters erkläre ich, dass ich über meine Rechte in Bezug auf die angegebenen persönlichen Daten informiert bin.

Gartentipps

Vorteile der Kokosfasern beim Gärtnern

Kokosfasern bestehen aus dem Inneren der Kokosnussschale, als ein natürliches Nebenprodukt der Verarbeitung von Kokosnüssen. Raue, stärkere Fasern werden bereits schon jahrelang für die Herstellung von Seilen, Bauelementen, Matratzen und ähnlichem verwendet.

Weiterlesen »

BALKONGARTEN

Einen Gemüsegarten in der Stadt zu haben war noch nie populärer. Gärtnern ist nicht nur für die reserviert die einen Hof haben, sondern ach für urbane Stadtbewohner, die Zierpflanzen auf ihren Balkons mit Töpfen voller Kräuter und roter scharfer Chili-Früchte gewechselt haben. Gesunde, frisch gepflückte und köstliche Nahrung aus eigenem Balkon-Gemüsegarten kann auch auf Ihrem Teller seinen Platz finden, auch wenn es sich um einen Balkon mit nur ein paar Töpfen handelt.

Weiterlesen »

Erdbeeren und andere Beeren

Erdbeeren und andere Beeren, gehören der Gruppe der Beerenfrüchte an (Johannisbeere, Stachelbeere, Heidelbeere) und sind ein beliebter Leckerbissen während der Sommermonate. Ihre Früchte haben einen

Weiterlesen »
kartoffeln

Organische Kartoffeln

Kartoffeln aus dem eigenen Garten oder in einem Sack angebaut sind etwas ganz anderes als die “Wasserkartoffeln“ aus Ägypten oder andere, industriell angebaute, voll mit Chemikalien und Kunstdünger. Kartoffeln kann man schon bereits Mitte März unter einer Decke anbauen, aber man muss sie vorkeimen lassen. Frühreifende Sorten können wir schon ab Mitte Mai anbauen.

Weiterlesen »

Hier können Sie einstellen, welche Cookies auf der Seite geladen werden sollen.

Privacy Settings saved!
Datenschutzcenter

Hier können Sie einstellen, welche Cookies auf der Seite geladen werden sollen.

Cookies zur Aufzeichnung von Werbestatistiken.

Wir verwenden Facebook, um Links zu sozialen Medien zu verfolgen.
  • m_pixel_ratio
  • presence
  • sb
  • wd
  • xs
  • fr
  • tr
  • c_user
  • datr

Mit Google Tag Manager überwachen wir unseren Verkehr und helfen uns, die neuen Funktionen der Website zu testen.

Zavrni piškotke
Cookies akzeptieren