Wirksamer und natürlicher Schutz vor Krankheiten
Pflanzen stehen unter ständigem Druck durch äußere Faktoren. Ob Dürre und Hitze im Sommer, Schädlinge oder Krankheiten. Mittel gegen Pflanzenkrankheiten Krankheiten Stopp ist präventiv und lang anhaltend. Enthält natürliche Inhaltsstoffe, die es der Pflanze ermöglichen, ihre eigene Krankheitsresistenz zu entwickeln.
Genauso wie der Mensch ein Immunsystem hat, verfügen auch Pflanzen über einen Mechanismus, der sie bei gesunder Entwicklung, einem starken Wurzelsystem und allen wichtigen Nährstoffen vor Infektionen schützen kann.
Ein natürliches Mittel gegen Pflanzenkrankheiten, das bei allen Arten von Pflanzen wirkt. Es wird zusammen mit Wasser zum Gießen oder Besprühen von Pflanzen zubereitet. Es kann mehrmals im Jahr verwendet werden, da es völlig frei von Agrochemikalien, langlebig und umweltfreundlich ist.
Stärkung Pilz-anfälliger Pflanzen –
gebrauchsanweisung
Dosierung: 250 ml pro 10 l Wasser oder 25 ml pro 1 l Wasser fürs Gießen der Pflanzen in Blumentöpfen oder Kästen, oder für die Verwendung auf kleineren Flächen.
Einfache Dosierung mit Hilfe des Deckels: 3 volle Deckel genügen für 1 l Präparat.
Dosieren mit Hilfe der Messskala an der Seite der Plastikflasche (Kartonhülle entfernen): jeder Strich an der Messskala stellt 125 ml dar, das genügt zur Vorbereitung von 5 l Präparat.
Stärkung Pilz-anfälliger Pflanzen – optimale ergebnisse
Für die Stärkung und mehr Widerstandskraft der Pflanzen das Mittel schon vor dem Befall oder Eintritt einer Verschlechterung des Wachstums verwenden. Somit werden eventuelle Wachstums- oder Erntestörungen vorgebeugt. Die noch jungen Pflanzen (sofort nach der Anpflanzung oder Saat) gießen und das Ganze während der Vegetationszeit wiederholen. Wenn man die Pflanzen noch zusätzlich stärken möchte oder die Pflanzen schwach sind, die Dosis auf 500 ml pro 10 l Wasser oder 50 ml pro 1 l Wasser erhöhen und das Gießen im Abstand von ein paar Tagen mehrmals wiederholen.
Falls es innerhalb von 10 Tagen nicht zur Verbesserung kommt, das Ganze mit der niedrigsten empfohlenen Dosis 125 ml pro 10 l Wasser bzw. 12,5 ml (eineinhalb Deckel) pro 1 l Wasser wiederholen.
Das Mittel wirkt auf Dauer, auch beim starken Regen.
Das Mittel kann mehrmals jährlich verwendet werden. Bei gleichzeitiger Verwendung von Agrarchemikalien kann sich die Wirkung des Mittels verringern. 10 Tage vor oder nach der Verwendung des Mittels sollten keine Agrarchemikalien verwenden werden.
Inhaltsstoffe
Kombination von Pflanzenextrakten, hergestellt nach dem homöopathischen Verfahren der Potenzierung C 15.
Anwendung
Das Mittel dient zur Gesunderhaltung und Stärkung der Pflanzen vor Pilzerkrankungen. Das Mittel verwendet man bei allen Pflanzensorten wie Gemüse, Obstbäume, Zierpflanzen, Rasenflächen, besonders bei Pflanzen, die anfällig für den Befall mit Pilzkrankheiten sind (z.B. Schimmelpilz, Blattflecken, Schorf, Rost u.a.).
Zubereitung
Die Plastikflasche vor Gebrauch gut schütteln. Zuerst das Mittel in einen Behälter eingießen und dann das Wasser dazugeben. Die Mischung zusätzlich schütteln, falls der Wasserstrahl beim Zugießen nicht stark genug ist.
Wirkung
Die Pflanzen werden auf homöopathische Weise gestärkt. Gesunde und vitale Pflanzen sind widerstandsfähiger und besser gegen Pilzkrankheiten und Stress gestärkt.
Verwendungszeitraum
April – September: im außenbereich.
Januar – Dezember: im innenbereich.
Wie Erzielt Man die Besten Resultate?
Um die perfekten Bedingungen für die Gründung zu schaffen, braucht die Pflanze zunächst ein perfektes Substrat. Wir empfehlen daher die Verwendung des organischen Substrats Organische Erde 70 l mit Kokosfasern für die Bepflanzung. Die Kokosnuss wächst in einer trockenen Umgebung, so dass sie keine Anzeichen von Krankheiten mit sich bringt.
Für eine erfolgreiche Unkrautbekämpfung und zur Bekämpfung von Temperaturunterschieden empfehlen wir den Einsatz von Organischen Mulch 60 l. Kokosnussraspeln halten erfolgreich die Feuchtigkeit und schützen Ihre Beete auf ganz natürliche Weise. Und Regenwürmer und Marienkäfer lieben sie!
Pflanzenschutz ohne aggressive Chemikalien
Bei der Gartenarbeit werden häufig verschiedene schädliche Spritzmittel und Produkte auf Pestizid- oder Fungizid Basis verwendet. Die Verwendung solcher Produkte kann Pflanzen, Tieren und letztlich auch Ihnen ernsthaften Schaden zufügen. Wenn Sie sich entschließen, Ihr eigenes Gemüse oder Obst anzubauen, sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht mit Chemikalien arbeiten, die Ihnen schaden können.
Wir von HomeOgarden unterstützen die Suche nach solchen Abkürzungen nicht, da wir der Meinung sind, dass gesunde und üppige Beete auch ohne aggressive Produkte angelegt und geschützt werden können. Mit Stärkung Pilz-anfälliger Pflanzen ermöglichen Sie Ihren Pflanzen, eine starke Krankheitsresistenz zu entwickeln, völlig frei von Agrochemikalien und toxischen Produkten.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Stärkung Pilz-anfälliger Pflanzen ist kein PSM (Pflanzenschutzmittel), sondern ein völlig natürliches und umweltfreundliches Mittel zur Stärkung der Pflanzen. Es gibt den Pflanzen die Unterstützung, die sie brauchen, um Infektionen aus eigener Kraft erfolgreich zu bekämpfen. Es ist langlebig und kann bei richtiger Anwendung ohne Probleme mehrmals im Jahr verwendet werden.
Es kann für alle Arten von Pflanzen wie Gemüse, Obstbäume, Zierpflanzen und Grünflächen verwendet werden.
Sie können es mehrmals im Jahr anwenden, um Infektionen vorzubeugen. Verwenden Sie das Produkt, wenn Sie neue Setzlinge pflanzen, dann, wenn die kleinen Setzlinge zum ersten Mal wachsen, und auch später, wenn sie erwachsen geworden sind.
Für die gesündesten und grünsten Beete raten wir vom Einsatz von Agrochemikalien ab. Wir haben eine große Auswahl an organischen Düngemitteln und Produkten, die Ihnen helfen können. Wenn der Einsatz von Agrochemikalien erforderlich ist, kann die Wirkung des Produkts durch den gleichzeitigen Einsatz aufgehoben werden. Verwenden Sie daher 10 Tage vor oder nach der Anwendung des Produkts keine Agrochemikalien.
Stärkung Pilz-anfälliger Pflanzen ist ein natürliches Produkt, das die Umwelt, Menschen und Tiere schont und ÖKO-zertifiziert ist.
Ja, natürlich! Öko-zertifiziert und für den ökologischen Gartenbau geeignet.
Stärkung Pilz-anfälliger Pflanzen ist zu 100 % natürlich und nicht gefährlich für Mensch, Tier und Natur. Das Mittel hat keine vorgeschriebene Karenzzeit.
Wir von HomeOgarden setzen uns für nachhaltige Produkte ein. Unsere Vision ist es, dass jeder seinen eigenen Bio-Garten hat, und unsere Mission ist es, niemals ein Produkt auf den Markt zu bringen, das der Erde, der Umwelt oder den Menschen in irgendeiner Weise schadet. Dies ist unser Versprechen.
Ihr HomeOgarden Team
Ähnliche Produkte
- -15%- 15 % OFF
- -20%- 20 % OFF
* Eine E-Mail-Adresse ist erforderlich. Mit dem Abonnement des Garten-Newsletters erkläre ich, dass ich über meine Rechte in Bezug auf die angegebenen persönlichen Daten informiert bin.
Gartentipps

Gartenplanung
Die Vision vom Garten beginnt in der Zeit, wenn die Natur noch ruht, in Erwartung des Frühling. Dann ist die ideale Zeit, um sich gut für die Gartensaison vorzubereiten und seine Ideen und Wünsche in einen Gartenplan umzusetzen.

Vorteile der Kokosfasern beim Gärtnern
Kokosfasern bestehen aus dem Inneren der Kokosnussschale, als ein natürliches Nebenprodukt der Verarbeitung von Kokosnüssen. Raue, stärkere Fasern werden bereits schon jahrelang für die Herstellung von Seilen, Bauelementen, Matratzen und ähnlichem verwendet.

BALKONGARTEN
Einen Gemüsegarten in der Stadt zu haben war noch nie populärer. Gärtnern ist nicht nur für die reserviert die einen Hof haben, sondern ach für urbane Stadtbewohner, die Zierpflanzen auf ihren Balkons mit Töpfen voller Kräuter und roter scharfer Chili-Früchte gewechselt haben. Gesunde, frisch gepflückte und köstliche Nahrung aus eigenem Balkon-Gemüsegarten kann auch auf Ihrem Teller seinen Platz finden, auch wenn es sich um einen Balkon mit nur ein paar Töpfen handelt.

Organische Kartoffeln
Kartoffeln aus dem eigenen Garten oder in einem Sack angebaut sind etwas ganz anderes als die “Wasserkartoffeln“ aus Ägypten oder andere, industriell angebaute, voll mit Chemikalien und Kunstdünger. Kartoffeln kann man schon bereits Mitte März unter einer Decke anbauen, aber man muss sie vorkeimen lassen. Frühreifende Sorten können wir schon ab Mitte Mai anbauen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.